- Einleitung
Als Anbieter dieser Seite sind wir per Gesetz dazu verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang, Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Mit dieser Erklärung möchten wir erreichen, dass Sie ein gutes Gefühl bei der Nutzung unserer Website haben. Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit gerne bei uns melden.
2. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Die Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie dem Impressum entnehmen.
3. Verarbeitung der personenbezogenen Daten, Zweck der Verarbeitung und Speicherdauer
a) Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, die personenbezogen sein können. Bei jedem Abruf durch Ihr Endgerät werden folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Name der Dateien, die Sie abrufen
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
Die gespeicherten Daten werden verwendet, um die Website korrekt darzustellen und zu statistischen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die genannten Daten werden unverzüglich, spätestens nach 72 Stunden, oder im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung gelöscht. Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, allerdings ist ohne Einwilligung eine Nutzung
der Website nicht im vollen Umfang möglich.
b) Kontaktformular
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, die personenbezogen sein können. Dabei werden folgende Daten gespeichert:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
Die gespeicherten Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Die genannten Daten werden nach Ende des Kontaktvorganges gelöscht. Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, allerdings ist ohne die Datenverarbeitung eine Bearbeitung Ihrer Anfragen nicht in vollem Umfang möglich.
c) Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie Informationen über das abfragende Gerät. Dazu zählt die
- IP-Adresse
- Benutzer-Agent-Eintrag aus dem HTTP-Header des Besuchers zur Unterstützung der Spam-Erkennung.
- Hash: Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn benutzen. Die Datenschutzrichtlinien des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.
- Profilbild: Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.
d) Konto- & Profildaten
Wenn sich Besucher zur Mitarbeit innerhalb der Bürgerinitiative registrieren werden sowohl für die Funktion des Mitgliederbereichs notwendige Kontodaten als auch erweiterte der Zusammenarbeit unserer registrierten Mitglieder dienliche Informationen gespeichert. Dazu zählen
- Benutzername (Pflichtfeld)
- Vorname (Pflichtfeld)
- Nachname (Pflichtfeld)
- E-Mail – Adresse (Pflichtfeld)
- Passwort (Pflichtfeld)
- Telefonnummer (optional)
- Mobilnummer (optional)
Nach erfolgreicher Registrierung können freiwillig und optional weitere Profildaten erfasst werden. Diese dienen der Arbeit innerhalb der Bürgerinitiative. Dazu gehören organisatorische und redaktionelle Prozesse und politische Aktivitäten. Zu diesen Daten zählen
- Adresse (Straße, Hausnummer, optional)
- Postleitzahl (optional)
- Ort (optional)
- Land (optional)
- Geburtsdatum (optional)
- Titelbild (optional)
- Profilbild (optional)
Konto- und weitere erfasste Profildaten werden gespeichert bis seitens des Benutzers ein Antrag auf Löschung der Daten erfolgt und die Löschung durch einen Web-Administrator durchgeführt oder das Benutzerkonto seitens des Benutzers gelöscht wird.
Registrierten und eingeloggten Benutzern steht ein Benutzermenü zur Verfügung. Darüber können sowohl die Konto- als auch die weitere optionalen Profildaten verwaltet werden. Dabei gibt es Dialoge zur:
- Änderung der Konto- und erweiterten Profildaten
- Änderung des Passworts
- Änderung der Einstellungen zur Privatsphäre. Dazu zählen die Sichtbarkeit der Profildaten für andere Mitglieder sowie die Steuerung der Indizierung der Profildaten durch Suchmaschinen
- Anfrage zum Download der gespeicherten Daten. Hier gibt es aus Datenschutzgründen einen E-Mail-Wechsel mit dem Web-Administrator zur Absicherung des Datenverkehrs und zum Schutz vor unbefugter Datenabfrage.
- Beantragung der Löschung der Daten. Hier gibt es aus Datenschutzgründen einen E-Mail-Wechsel mit dem Web-Administrator.
- Löschung des Benutzerkontos
e) Medien
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder hochzuladen, die eingebettete Standortdaten (EXIF-GPS) enthalten. Besucher der Website können alle Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
f) Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.
Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies zulässt. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und die von Ihnen gewählte Bildschirmdarstellung zu speichern. Die Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang gespeichert, die Cookies für die Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie “Remember Me” wählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.
g) Eingebetteter Text von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Verfolgungen durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein weiteres Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es verfällt nach 1 Tag.
h) Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wenn Sie eine Kennwortrücksetzung anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der Rücksetzungs-E-Mail enthalten sein.
i) Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Bei Nutzern, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Nutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (sie können jedoch ihren Benutzernamen nicht ändern). Auch die Administratoren der Website können diese Daten einsehen und bearbeiten.
j) Welche Rechte Sie über ihre Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus verwaltungstechnischen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.
k) Wohin ihre Daten gesendet werden
Besucherkommentare können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.